• Der KI-Newsletter
  • Posts
  • KI, ChatGPT & Co. – Was ist das eigentlich alles und wo ist der Unterschied? Lass uns mal Klartext reden!

KI, ChatGPT & Co. – Was ist das eigentlich alles und wo ist der Unterschied? Lass uns mal Klartext reden!

Hey zusammen!

Hand aufs Herz: Wer von euch hört auch ständig was von "KI" hier, "ChatGPT" da und fragt sich insgeheim: Ist das nicht irgendwie alles das Gleiche? Und was genau ist dieses KI-Zeug überhaupt, das plötzlich überall zu sein scheint?

Keine Sorge, damit seid ihr nicht allein! Es ist ein bisschen wie damals, als das Internet neu war – viele Begriffe schwirren rum, und es ist gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Aber genau dafür bin ich heute da: Wir bringen mal ein bisschen Licht ins Dunkel, ganz ohne Fachchinesisch und mit Beispielen aus unserem Alltag.

Okay, fangen wir mal ganz von vorne an: Was ist Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich?

Stell dir KI nicht wie einen Roboter aus einem Science-Fiction-Film vor, der die Weltherrschaft an sich reißen will (zumindest noch nicht 😉). Im Grunde geht es bei KI darum, Computern und Maschinen beizubringen, Aufgaben zu erledigen, für die wir normalerweise unsere menschliche Intelligenz brauchen.

Denk mal drüber nach:

  • Dein E-Mail-Programm, das automatisch nervige Spam-Mails aussortiert? Das ist KI am Werk.

  • Deine Navigations-App, die Staus vorhersagt und dir die schnellste Route vorschlägt? Jap, auch KI.

  • Streaming-Dienste wie Netflix oder Spotify, die dir Filme oder Musik empfehlen, die genau deinen Geschmack treffen könnten? Richtig geraten, KI.

  • Sogar die Gesichtserkennung auf deinem Handy, die es entsperrt, nur wenn du reinschaust – das ist eine Form von KI.

KI ist also quasi ein riesiger Werkzeugkasten voller verschiedener Techniken, die es Computern ermöglichen, Muster zu erkennen, zu lernen, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen – oft in einem ganz bestimmten, eng begrenzten Bereich. Die KI im Spamfilter kann keine Musik empfehlen, und die Navi-KI kann dein Gesicht nicht erkennen.

Und was sind dann diese Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT?

Jetzt wird's spannend! Large Language Models (kurz LLMs) sind eine spezielle Art von KI. Stell sie dir wie super-intelligente Sprach-Experten vor. Man hat diese Modelle mit riesigen Mengen an Texten aus dem Internet, Büchern und Artikeln "gefüttert". Dadurch haben sie gelernt, wie Sprache funktioniert: Grammatik, Stil, Faktenwissen, wie man Sätze bildet, wie man auf Fragen antwortet, ja sogar, wie man kreativ schreibt oder Code programmiert.

ChatGPT ist im Moment das bekannteste Beispiel für so ein LLM. Du kannst dich damit unterhalten, ihm Fragen stellen, Texte zusammenfassen oder schreiben lassen, und es antwortet erstaunlich menschlich und kompetent.

Der entscheidende Unterschied: Nicht alles, was KI ist, quatscht mit dir!

Das ist der wichtigste Punkt: ChatGPT und andere LLMs sind nur ein Teilbereich der großen KI-Welt.

Denk nochmal an unseren Werkzeugkasten "KI":

  • LLMs (wie ChatGPT) sind darin quasi die super-flexiblen "Sprach-Werkzeuge": Hämmer und Schraubenzieher für alles, was mit Text zu tun hat.

  • Aber im Kasten gibt es noch viele andere Werkzeuge: Die "Bilderkennungs-Säge" (Gesichtserkennung, Objekte in Fotos finden), die "Navigations-Wasserwaage" (Routenplanung), die "Empfehlungs-Zange" (Netflix-Vorschläge) und so weiter.

Also: Jedes LLM ist eine Form von KI, aber nicht jede KI ist ein LLM. Die KI, die deinen Spam filtert, kann keinen Blogbeitrag schreiben. Und ChatGPT kann (noch) nicht dein Auto fahren (das machen wieder andere KI-Systeme).

Warum der ganze Hype gerade um ChatGPT & Co.?

Ganz einfach: Weil LLMs wie ChatGPT etwas geschafft haben, was vorherige KI-Systeme so nicht konnten – sie interagieren direkt und auf beeindruckend vielfältige Weise mit uns über unsere natürlichste Kommunikationsform: Sprache.

Wir können einfach drauflos tippen und bekommen eine verständliche, oft hilfreiche oder kreative Antwort. Das fühlt sich fast magisch an und macht die Power von KI plötzlich für jeden greifbar und erlebbar. Es ist nicht mehr nur irgendein unsichtbarer Algorithmus im Hintergrund, sondern etwas, mit dem wir direkt "sprechen" können. Das fasziniert die Leute – zu Recht!

Fazit: Ein bisschen Ordnung im Buzzword-Dschungel

Puh, geschafft! Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen, die Begriffe zu sortieren.

  • KI ist der große Überbegriff für schlaue Maschinen, die menschenähnliche Denk-Aufgaben lösen. Sie steckt in viel mehr Dingen, als wir oft ahnen.

  • LLMs (wie ChatGPT) sind eine spezielle, aktuell sehr angesagte Art von KI, die sich auf das Verstehen und Erzeugen von Sprache spezialisiert hat.

Es ist eine unglaublich spannende Zeit, in der sich viel tut. Aber es ist auch gut zu wissen, was hinter den Schlagzeilen steckt. KI ist viel mehr als nur Chatbots – und das ist eigentlich ziemlich cool, oder?

Was sind eure Gedanken dazu? Nutzt ihr schon Tools wie ChatGPT im Alltag? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Danke fürs Lesen & bis bald!

PS: Ab nächster Woche packe ich dir die wichtigsten News der Woche rund um Künstliche Intelligenz direkt mit in die Mail! Ich denke, das waren nämlich erstmal genug Informationen für heute!

Barkan von Promptschmiede

Reply

or to participate.