- Ki-Insights
- Posts
- ChatGPT, Gemini, Claude & Co. im direkten Vergleich
ChatGPT, Gemini, Claude & Co. im direkten Vergleich
#8 KI-Insights
Hallo KI-Freunde!
Ihr habt es euch gewünscht, ihr bekommt es!

Bei den ganzen verschiedenen KI-Modellen kann man schnell den Überblick verlieren, oder? Aber keine Sorge, genau dafür bin ich heute da! Ich möchte dir einen klaren und einfachen Überblick geben, damit du verstehst, was diese schlauen Helferlein eigentlich können und welches für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Die wichtigsten KI-Modelle auf einen Blick:
Stell dir diese Modelle wie verschiedene Experten vor, jeder mit seinen eigenen Spezialgebieten und Stärken.
ChatGPT (von OpenAI): Der Allrounder und Kreativkopf
Wer steckt dahinter? OpenAI, ein bekanntes Forschungslabor, das von Größen wie Microsoft unterstützt wird.
Was ist das Besondere? ChatGPT ist oft der erste Name, der fällt. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, menschenähnliche Texte zu schreiben, Code zu generieren, Fragen zu beantworten und kreative Inhalte wie Gedichte oder Drehbücher zu erstellen. Es lernt aus einer riesigen Menge an Textdaten und ist dadurch sehr vielseitig.
Sehr gut für: Brainstorming, Entwürfe für E-Mails oder Blogartikel, Zusammenfassen von Texten, einfache Programmieraufgaben, kreatives Schreiben.
Vielleicht nicht die erste Wahl für: Aufgaben, die absolut aktuelle Informationen (bis zur letzten Minute) oder eine garantierte Quellenangabe erfordern, es sei denn, es nutzt seine Browsing-Funktion.
Gemini (von Google): Der Multitasker mit Google-Power
Wer steckt dahinter? Google – und das merkt man!
Was ist das Besondere? Gemini wurde von Grund auf "multimodal" entwickelt. Das heißt, es kann nicht nur Text verstehen und generieren, sondern auch Bilder, Audio und Code auf einem sehr tiefen Level verarbeiten. Es ist eng mit dem Google-Ökosystem verbunden und profitiert von Googles riesiger Datenbasis und Forschungskompetenz. Es gibt verschiedene Versionen (Ultra, Pro, Nano) für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Sehr gut für: Komplexe Denkaufgaben, die verschiedene Arten von Informationen verbinden, Programmierung, Integration in Google-Dienste, Analyse von Bildern oder Videos (je nach Version und Zugriff). Oft gut bei Logik und Schlussfolgerungen.
Vielleicht nicht die erste Wahl für: Wenn du eine KI suchst, die komplett unabhängig vom Google-Kosmos agiert (obwohl sie natürlich auch eigenständig nutzbar ist).
Claude (von Anthropic): Der Bedachte und Sicherheitsbewusste
Wer steckt dahinter? Anthropic, ein Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde und einen starken Fokus auf Sicherheit und ethische KI legt.
Was ist das Besondere? Claude ist bekannt für seine Fähigkeit, sehr lange Texte zu verarbeiten (großes "Kontextfenster" – es kann sich also viel merken, während ihr "sprecht"). Es ist darauf trainiert, hilfreiche, ehrliche und harmlose Antworten zu geben. Es hat eine Art "Verfassung", an die es sich halten soll.
Sehr gut für: Analyse und Zusammenfassung langer Dokumente, detaillierte Fragen zu komplexen Texten, Aufgaben, bei denen eine vorsichtige und weniger reißerische Antwort gewünscht ist, kreatives Schreiben mit einem etwas "sanfteren" Touch.
Vielleicht nicht die erste Wahl für: Wenn du die absolut "wildesten" oder unkonventionellsten kreativen Ideen suchst, da es eher auf Sicherheit und Harmlosigkeit getrimmt ist.
Grok (von xAI): Der Provokateur mit Echtzeit-Infos
Wer steckt dahinter? xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk.
Was ist das Besondere? Grok ist darauf ausgelegt, Fragen mit etwas mehr Witz und einer rebellischen Ader zu beantworten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der Zugriff auf Echtzeit-Informationen von X (ehemals Twitter), was es für aktuelle Themen interessant macht. Es soll auch Fragen beantworten, die andere KIs vielleicht ablehnen.
Sehr gut für: Aktuelle Informationen und Meinungen (insbesondere aus dem X-Universum), humorvolle oder unkonventionelle Antworten, Diskussionen über kontroverse Themen (mit Vorsicht zu genießen).
Vielleicht nicht die erste Wahl für: Neutrale, rein faktenbasierte und tiefgehende Analysen ohne eingefärbte Meinung oder wenn du eine sehr "seriöse" und zurückhaltende KI bevorzugst.
Perplexity AI: Der Recherche-Profi mit Quellenangabe
Wer steckt dahinter? Ein aufstrebendes Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Suchmaschinen spezialisiert hat.
Was ist das Besondere? Perplexity ist weniger ein reines Chat-Modell und mehr eine "Antwort-Maschine". Es durchsucht das Internet und liefert dir nicht nur eine Antwort, sondern auch die Quellen, aus denen diese Informationen stammen. Das ist genial für Recherche!
Sehr gut für: Recherche zu beliebigen Themen, Überprüfung von Fakten, Finden von Quellen, wenn du wissen willst, woher die KI ihre Infos hat.
Vielleicht nicht die erste Wahl für: Reines kreatives Schreiben ohne Faktenbezug oder lange, tiefgehende Dialoge wie mit einem Chatbot. Es ist mehr auf das Finden und Präsentieren von Informationen fokussiert.
Reply